Markus Zehner - Schulung

Markus Zehners Meisterklasse:
Raumakustik-Klausur (3-4 Tage)

Diese Isolations-Veranstaltung wird Sie in eine völlig neue Dimension katapultieren und Sie zu einem Top-Experten für raumakustische Messungen und Planungen für Musikräume, Tonstudios und dergleichen machen, auch auf das Thema Hochleistungsschallschutz kann bei Bedarf eingegangen werden. Aber freuen Sie sich nicht zu früh: Die Zulassungskriterien sind äusserst restriktiv, was in der Natur der Veranstaltung begründet liegt. Im folgenden Text erfahren Sie auch einiges über die Erwartungen, welche ich an meine Meisterklasse stelle.

An diesem drei- bis viertägigen Klausur-Seminar zeige ich anhand von Fallbeispielen aus meiner Praxis, wie ich professionelle Raumakustik plane, welche Software, Tools und Berechnungen ich dabei verwende, auf welchen Überlegungen und Schlussfolgerungen meine Konzepte beruhen und welche Ergebnisse resultieren. Dazu vermittle ich die zum Verständnis notwendigen physikalischen Hintergründe. Hochkarätige Exkursionen und exklusive Begegnungen dienen der praktischen Anschauung und weiteren Vertiefung. Wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung sind der gegenseitige Austausch, Diskussionen und das gemeinsame Definieren und Durchführen von Experimenten und Messungen.

Zielgruppe sind Fachleute mit guten (Minimalanforderungen) bis sehr guten Akustik-Kenntnissen, welche hochwertige Raumakustik primär im Zusammenhang mit Musikanwendungen planen (wollen), in kurzer Zeit hochkomprimiertes, praxisrelevantes Expertenwissen auf Top-Niveau erwerben möchten und die bereit sind, ihr eigenes Wissen und ihre Erfahrungen in einer exquisiten Runde zu teilen. Themen und Gewichtung, Exkursionsziele und Kurstermine werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt.

Die Veranstaltung findet nur alle paar Jahre statt (zuletzt 2018 und in dieser Extremform noch gar nie) und ist je nach Rahmenbedingungen (noch nicht festgelegt) auf 4-8 Teilnehmer begrenzt. Eine nächste Durchführung ist auf Sommer/Herbst 2025 oder Frühjahr/Sommer 2026 geplant. Danach möglicherweise nie mehr.

Die genauen Kosten und der Veranstaltungsort werden den zugelassenen Teilnehmern vor der verbindlichen Buchung (ca. 2-3 Monate vor dem Anlass) bekannt gegeben. Der Kurs ist als Klausur/Isolations-Veranstaltung konzipiert und kann nur als Gesamtpaket mit Schulung, akustischen Exkursionen, Abendveranstaltungen, Spaziergängen und Wanderungen, Degustationen, Hotelübernachtungen und Vollverpflegung inkl. Getränke gebucht werden. Die Gesamtkosten werden voraussichtlich in der Grössenordnung von ca. CHF 6'000 pro Teilnehmer liegen.

Telekommunikationsgeräte und Störungen von aussen sind durchgängig während der ganzen Klausur tendenziell eher unerwünscht (es ist auch möglich, dass gar kein Empfang besteht). Das Seminar findet 3x24 Stunden statt, Arbeits-, Pausen- und Schlafzeiten sowie das genaue Programm und die Aktivitäten werden, abgesehen von Fixterminen, gemeinsam vereinbart und flexibel gehandhabt.

Ziel der Raumakustik-Klausur ist es, in der zur Verfügung stehenden Zeit so viel Wissen und Erfahrungen wie möglich aufzusaugen und auszutauschen.

Mitzubringen sind alle verfügbaren Messgeräte, Unterlagen zu eigenen Projekten und alles, was sonst noch nützlich erscheint und einen akustischen Bezug hat. Neben "normaler" Garderobe sind (ältere) jahreszeit- und wetterangepasste Freiluftkleidung einschliesslich wandertauglicher Schuhe und ein kleiner Rucksack erforderlich. Kleidung und Schuhe können schmutzig werden, Brandlöcher und/oder andere Beschädigungen sind nicht auszuschliessen bzw. erwartbar. Jeder Teilnehmer haftet selber für an sich oder durch ihn entstandene Schäden.

Diskussionen über sozial-, partei-, oder tagespolitische Themen sind grundsätzlich untersagt und können zum Ausschluss ohne Rückerstattungsansprüche führen. Für alle anderen fachfremden und potentiell "heiklen" Diskussionsthemen sollten Sie im Zweifelsfalle vorgängig vertrauensvoll Ihren Kursleiter konsultieren.

Falls Sie bis hierher gelesen haben und Sie immer noch nicht abgeschreckt sind, könnte es sein, dass wir zusammenpassen und Sie hinterher feststellen, dass alles (und ganz besonders ich) gar nicht so schlimm war, wie man es Ihnen immer erzählt hat oder wie Sie sich das vorgestellt haben. Auf jeden Fall werden Sie eine völlig einzigartige Erfahrung machen und Wissen erwerben, das Sie nirgends sonst herkriegen können. Nicht nur wegen mir als Moderator, Stichwortgeber, Erklärer, Ergänzer und "Master of disaster", sondern ganz wesentlich auch wegen Ihnen, Ihrer Weiterentwicklung während des Seminars und Ihren Kollegen. Sind Sie bereit?!

Aufgrund des besonderen Charakters der Klausur, werde ich die Teilnehmer handverlesen. Ich bitte um Verständnis, wenn ich womöglich nicht alle Bewerber zulassen kann, da dies von persönlicher Sympathie, Gruppen-Konformität und ganz massgeblich davon abhängig ist, ob ich sicherstellen kann, dass ich Sie und alle anderen Teilnehmer auf ein völlig neues Niveau hochziehen kann. Ich führe diese Klausurtagung nur durch, wenn ich eine Gruppe zusammenstellen kann, die alle meine Anforderungen erfüllt; andernfalls lasse ich es ganz. Im Falle einer Absage während des mehrstufigen Evaluationsprozesses, behalte ich mir das Recht vor, nicht weiter über allfällige Gründe zu kommunizieren. Vielleicht lässt sich in diesem Falle auch eine andere - und vielleicht für Sie sogar bessere - Möglichkeit finden, wie ich Ihnen auf dem Weg zu Ihrem Ziel weiterhelfen kann.

Gehen Sie Im Zweifelsfall tendenziell davon aus, dass ich das alles sehr ernst meine.

Bei Interesse senden Sie mir ein aussagekräftiges Motivationsschreiben per E-Mail: info@zehner.ch. Weder Sie noch ich gehen damit irgendeine Verpflichtung ein. Ich werde anschliessend über das weitere Vorgehen informieren. Ohne dieses Schreiben führe ich keine weitere Korrespondenz über diesen Anlass.

Danke, dass Sie bis hierher gelesen haben. Ich freue mich auf Sie und bin gespannt, was wir gemeinsam daraus machen werden!

Markus Zehner, 13. November 2024